Praktische Anleitung zur Einrichtung und Verwaltung von Zertifikatservern in Windows-Netzwerken
Erhalte eine umfassende Einführung in die Public Key Infrastructure (PKI) und lerne, wie Du eine zweistufige Zertifikatserver-Infrastruktur mit Offline-Root und Online-Issuing CA nach Best Practices installierst. Du wirst lernen, wie man Zertifikate erstellt, verwaltet und sperrt sowie CRLs und OCSP einrichtet. Mit praktischen Anleitungen zur Schlüsselarchivierung, Sicherung von Windows-Diensten und der Verwendung von Tools wie MMC, certutil und PowerShell bist Du bestens ausgestattet, um Deine Netzwerksicherheit zu optimieren. Sicher Dir jetzt das Wissen, das Deine IT-Infrastruktur stärkt und Deine Daten schützt.
Was Du nach dem Training kannst:
- Zertifikate erstellen und verwalten
- Windows-Dienste absichern
- Schlüsselarchivierung einrichten
- zweistufige Zertifikatsserver-Infrastuktur einrichten
Firmenschulung
4.490,00 €*
5.343,10 € inkl. MwSt.
Schulungsdauer:
3 Tag(e)- Einführung in die PKI Thematik, Begriffsdefinition
- Vergleich Eigenständige & Organisations-Struktur
- Installation einer zweistufigen Zertifikatserver-InfrastrukturOffline-RootCA mit einer Online-Subordinate(Issuing)-CA nach Best Practice Empfehlung
- Backup / Restore der Zertifizierungsstellen
- Einrichtung der Schlüsselarchivierung für Datenverschlüsselungszertifikate zum Wiederherstellen von privaten Schlüsseln (Key Recovery Agent)
- Tools für die PKI-Administration (mmc-Konsolen, certutil, Powershell)
- Sperren von Zertifikaten, Veröffentlichen von Sperrlisten (CRL) und Einrichten einer Online-Responder Umgebung (OCSP)
- Zertifikatimport und -Export
- Erstellung und Verwaltung von Zertifikatsvorlagen
- Anfordern von Zertifikaten manuell (mmc-Konsole, certutil, Website) oder automatisiert über Gruppenrichtlinien
- Absichern von Windows Diensten mit Zertifikaten (E-Mail Signatur & Verschlüsselung (S/MIME), TLS/SSL, Smartcard-Authentifizierung, Dateiverschlüsselung (EFS)
- Rechteverwaltung der Zertifizierungsstelle
- Einrichtung von Registrierungsagenten (zum Anfordern von Zertifikaten im Auftrag)
Zielgruppe
Gute Kenntnisse im Active Directory, optimaler Weise auch in Exchange- und Webserververwaltung
Schulungszeiten
Täglich von 09:00 - ca. 16:30 Uhr
Mittagspause von 12:30 - 13:30 Uhr
Eine Bio-Break am Vor- und Nachmittag
Was ist eine Firmenschulung?
Exklusiv, individuell und auf die Bedürfnisse Deines Teams angepasst.
- Ein Preis für bis zu 8 TN
- Individuelle Gestaltung der Agenda
- Möglichkeit zur Besprechung individueller Fragestellungen und Use-Cases
- Durchführung: Live-Online via Microsoft Teams
- Optional: Durchführung in unserem Schulungszentrum in Osnabrück oder in Deinem Hause, weitere Teilnehmer, Schulungsunterlagen und Hands-on LABs gegen Aufpreis möglich
- Weitere Informationen findest Du hier.