Microsoft 365 Copilot ist ein KI-gestütztes Assistenzsystem, das Benutzern hilft, ihre Produktivität zu steigern, indem es intelligente Unterstützung bietet.
Aber wie funktioniert der Microsoft 365 Copilot?
In dieser Schulung zeigen wir Euch die Voraussetzungen für die Einführung des Microsoft 365 Copilots und wie die Zusammenarbeit zwischen Applikation, Microsoft Graph und Large Language Model (LLM) funktioniert.
Für die effektive Kommunikation mit KI-Systemen wie Microsoft 365 Copilot ist das sogenannte Prompting ein mächtiges Werkzeug. Prompting ist die Kunst, KI-Modelle durch gezielte Eingaben zu steuern, um gewünschte Ergebnisse zu erzielen. Ein gut formulierter Prompt hilft der KI, deine Absichten besser zu verstehen, präzise Antworten zu liefern und kreative Lösungen zu finden.
Dabei geht es nicht nur um das „Was“, sondern auch um das „Wie“: Struktur, Kontext und Wortwahl spielen eine entscheidende Rolle. In der Schulung lernst Du, wie Du Prompts optimal gestaltest, um die Fähigkeiten der KI voll auszuschöpfen.
Was Du nach dem Training kannst:
- Microsoft 365 Copilot besser verstehen und nutzen: Du kennst die grundlegenden Begriffe und Konzepte wie Microsoft Graph, LLM und Halluzination und hast so ein besseres Verständnis für die Arbeit mit künstlicher Intelligenz.
- Effektive Prompts gestalten: Du weißt, wie Du klare und zielgerichtete Eingaben formulierst, um optimale Ergebnisse von KI-Systemen zu erhalten.
- Eine persönliche Prompt-Bibliothek aufbauen: Du entwickelst eine Sammlung von effizienten Prompts für wiederkehrende Aufgaben.
8
Plätze verfügbar
111,75 €*
132,98 € inkl. MwSt.
Schulungsdauer:
0.5 Tag(e)- Effektive Nutzung von Microsoft 365 Copilot: Du wirst die Voraussetzungen für die Einführung von Microsoft 365 Copilot kennenlernen, um deine Produktivität zu steigern
- Zusammenarbeit mit Microsoft 365 Copilot: Verstehe die Rolle des KI-Assistenten in der Teamarbeit und wie es als unterstützendes Werkzeug genutzt werden kann
- Demo und Praxisbeispiele: Anhand konkreter Beispiele aus der Praxis lernst Du, wie du das gewünschte Ergebnis aus einer erfolgreichen Eingabeaufforderung erhältst
Zielgruppe
Endanwender
Key-User
Information Worker
Schulungszeiten
08:30 - 12:30 Uhr